top of page
AutorenbildMISSY

Dinner-Rezept im Mai 2022

Hier findet ihr die Bilder und Rezepte unseres Dinners im Mai:

Karotten-Ingwer-Suppe; Udon-Trilogie; Zitronentrilogie



 
Karotten-Ingwer-Suppe.
Karotten-Ingwer-Suppe.

Vorspeise: Karotten-Ingwer-Suppe

Eine leckere, gelbe, gesunde Suppe zur Vorspeise mit viel Gemüse.












 

250 g Karotten

2 EL Öl

125 g Sahne

750 ml Gemüsebrühe

1 Zwiebel

20 g Ingwer

1 Schuss Orangensaft

Salz

Pfeffer

Schnittlauch

 
  1. Zwiebeln schälen, in Würfel schneiden und in Öl anschwitzen.

  2. Karotten und Ingwer schälen, in Stücke schneiden und zur Zwiebel geben. Leicht anrösten, dann mit dann mit Orangensaft ablöschen. Mit der Gemüsebrühe aufgießen.

  3. Mit Salz und Pfeffer würzen, dann 20 Minuten köcheln lassen.

  4. Nach Geschmack fein oder gröber pürieren, die Sahne einrühren und nochmal aufkochen.

  5. Mit Schnittlauch dekorieren.

 
Udon-Nudeln: in Rinderbrühe, mit Gemüse und mit Erdnuss-Hähnchen.
Udon-Nudeln: in Rinderbrühe, mit Gemüse und mit Erdnuss-Hähnchen.

Hauptspeise: Udon-Trilogie - in Rinderbrühe, mit Gemüse und mit Erdnuss-Hähnchen

Leckere Udon-Nudeln - dreimal anders.
















 

3 Portionen Udon-Nudeln

Für die Niku Udon (in Brühe)

300 g Rindfleisch hauchdünn geschnitten

50 ml Dashi

2 EL Sojasauce

2 EL Mirin

1 EL Zucker

1 Frühlingszwiebel

Sesam und Schwarzkümmel

Für die Brühe

1 l Dashi

2 EL Sojasauce

2 EL Mirin

1/2 TL Salz

Für das Erdnuss-Hähnchen

1 Hähnchenbrust

1 rote Chilischote

1 Knoblauchzehe

1 kleines Stück Ingwer

1 EL Erdnussbutter (Crunchy)

Für die Gemüse-Nudeln

1/2 Paprika

1 Karotte

1 Zwiebel

Saft einer Limette

Sojasauce

 
  1. Für die Niku Udon, das Rindfleisch in lange Streifen schneiden. Dashi (50 ml), Sojasauce, Mirin und Zucker mischen. Fleisch mit der Würzmischung in einen Topf geben und etwas einkochen lassen.

  2. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden.

  3. Die Zutaten für die Brühe miteinander vermischen und aufkochen lassen.

  4. Die nach Packungsanleitung zubereiteten Nudeln in eine Schüssel geben, Fleisch und Frühlingszwiebeln darauf verteilen und mit Brühe übergießen. Mit Sesam bestreuen und heiß servieren.

  5. Hähnchen in kleine Stücke schneiden. Chili, Knoblauchzehe, Ingwer und Hähnchen in einer Pfanne gut anbraten. Die Erdnussbutter darin schmelzen.

  6. Dann die Udon-Nudeln dazugeben und unterheben. Heiß servieren.

  7. Gemüse in sehr feine Streifen schneiden. In einer Pfanne andünsten. Gekochte Udon-Nudeln dazugeben und mit Limettensaft, Sojasauce und Gewürzen abschmecken.

 
Nachspeise: Zitronentrilogie - Zitronentarte, Zitroneneis, Zitronencreme.
Nachspeise: Zitronentrilogie - Zitronentarte, Zitroneneis, Zitronencreme.

Nachspeise: Zitronentrilogie - Zitronentarte, Zitroneneis, Zitronencreme








 

Für die Tarte:

100 g Mehl

15 g Zucker

50 g Butter

½ Ei

Für die Tarte-Füllung:

63 g Butter

100 g Zucker

1 Pr Salz

75 ml Zitronensaft

1 TL Zitronenabrieb

1 Ei

Zitroneneis:

4 Zitronen

250 ml Sahne

200 ml Milch

80 g Zucker

Zitronencreme:

3 Blatt Gelatine

1 Zitrone

300 ml Buttermilch

45 g Puderzucker

240 ml Schlagsahne

 
  1. Teig-Zutaten zu einem Mürbeteig verkneten und eine Stunde kühlen. Den Teig in einer kleinen Tarte- oder Springform (ca. 15 cm Durchmesser) ausrollen. Den Rand 1,5 cm hoch ziehen. Mit Backpapier und Hülsenfrüchten (Tonkugeln zum Blindbacken) belegen, Teig mehrmals mit der Gabel einstechen. 180 Grad Ober-/Unterhitze ca. 20 Min. backen. Tonkugeln/Backpapier entfernen und auskühlen lassen.

  2. Für die Tarte-Füllung Butter, Zucker, Salz in einen Topf geben und aufkochen. Ca. 5 Minuten köcheln lassen bis sich der Zucker aufgelöst hat. Abkühlen auf mindestens 45 Grad. Das Ei kräftig unterrühren, Zitronensaft und Abrieb einrühren, auf dem Herd nochmals aufkochen. Die Creme auf dem Boden verteilen und mindestens 4 Std kühlen.

  3. Für das Topping nach Wunsch: 2 TL Apfelgelee erhitzen ungespritzte Zitronenscheiben darin glasieren, Baisertuffs mit Brûléebrenner bearbeitet und Minzeblätter.

  4. Für das Zitroneneis die Zitronen auspressen, mit den anderen Zutaten verrühren und in die Eismaschine geben.

  5. Für die Zitronencreme die Zitronen auspressen und Saft erwärmen. Gelatine einweichen und in dem warmen Zitronensaft auflösen. Buttermilch und Puderzucker unterrühren. Sahne steif schlagen und unterheben. 8-10 Stunden kühlen. Im Glas oder als abgestochene Nocken mit Beeren servieren.






1 Ansicht0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

留言


bottom of page