top of page
AutorenbildMISSY

Nachgekocht: Sauerteigpizza

Aktualisiert: 23. Feb. 2022

Ergibt 4 Pizzen:

Sauerteig:

50 g aktiver Sauerteig-Starter

50 g Pizzamehl

50 g Weizenvollkornmehl

100 g Wasser (25°C)


Hauptteig:

Sauerteig von oben

ca. 300 g kaltes Wasser

465 g Pizzamehl

35 g Weizen-Vollkornmehl

1 TL Honig

15 g Salz















 
  1. Alle Zutaten für den Sauerteig mischen und 3-4 Stunden bei 28°C reifen lassen, bis das Volumen sich mindestens verdoppelt hat.

  2. Für den Hauptteig die Zutaten außer das Salz auf niedrigster Stufe 5 Minuten kneten, die Wassermenge sollte hier je nach verwendetem Mehl etwas angepasst werden (zuerst weniger Wasser zugeben). Dann das Salz zugeben und weitere 10 Minuten auf zweiter Stufe kneten, bis ein glatter, mittelfester Teig entsteht.

  3. Den Teig 2-3 Stunden bei 28°C gehen lassen, nach 30, 60 und 90 Minuten dehnen und falten.

  4. Dann 20-24 Stunden im Kühlschrank reifen lassen.

  5. Den Teig dann in vier gleiche Stücke teilen, rund schleifen, gut abdecken und 2,5 bis 3,5 Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen.

  6. Eine Stunde vor dem Backen, den Backofen auf mindestens 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen, hier dann auch soweit vorhanden den Pizzastein mit aufheizen.

  7. Die Teiglinge dann auf der bemehlten Arbeitsfläche ausziehen. Und nach Belieben belegen.

  8. Pizza im Ofen bis zum gewünschten Gargrad knusprig backen.

Notiz an mich (und alle anderen): Insgesamt geschmacklich gut, aber zu wenig aufgegangen. Bei dem Versuch mit verschiedenen Sauerteig-Startern (Roggen, Weizen-weich und Weizen-fest) war der Teig mit dem festen Weizen-Starter geschmacklich am besten und ließ sich auch am besten verarbeiten. Als TK-Pizza (nur mit Tomatensauce eingefroren) ist das Rezept auch geeignet und schmeckt gut.

4 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Saftige Meatballs

コメント


bottom of page